Neuigkeiten aus dem Dojo

06.07.2025 | Besuch bei der Waldbühne in Sigmaringendorf

Karateka und ihre Familien, insgesamt 73 Personen besuchten kürzlich die Waldbühne in Sigmaringendorf. Dort wurde das Stück “Robin Hood” aufgeführt. Wie jedes Jahr war das Theaterstück sehr gelungen und wir verbrachten gemeinsamen einen schönen Nachmittag.

03.04.2025 | Jahreshauptversammlung

Marianne Klein (re) und Susanne Schad wurden für ihre 30-jährige, Daniel Miller für seine 35-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Drei lachende Menschen halten Bücher in den Händen und stehen vor einem Banner mit deutschen Wörtern wie Respekt, Fitness und Disziplin.

06.03.2025 | Karatekas treffen sich zum Discobowling

Das alljährliche Bowling-Event wird vor allem bei den jungen Karateka jedes Mal von neuem mit großer Vorfreude erwartet. So trafen nach und nach beinahe alle Karateka in Riedlingen ein, suchten passendes Schuhwerk aus und gaben sich dann sozusagen die Kugel in die Hand. Mit großem Spaß verging die Spielzeit wie im Flug und das ein oder andere Bowlingtalent wurde neu entdeckt. Die erwachsenen Karateka gingen anschließend noch in die Verlängerung und ließen den Abend beim Einkehren unterhaltsam und gemütlich ausklingen. 

Gruppenkonferenz von Kindern und Jugendlichen in einer Bowlinghalle mit bunten Kugeln und Bowlingbahnen im Hintergrund.

21.02.2025 | Gürtelprüfungen in Schwendi

Am 21. Februar fuhren die Mittel- und Oberstufen Prüfungsanwärter des Langenenslinger Karate Dojo nach Schwendi, um dort ihr Können vor Prüfer Jochen Müller vorzuzeigen. 

Anschließend ließen wir den Abend bei einer kleinen gemeinsamen Einkehr ausklingen.

 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Gruppenfoto von Karate-Kämpfern in weißen Anzügen, einige mit Urkunden.

20.02.2025 | Prüfungen im Karate Dojo Langenenslingen

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Prüflinge!

Sieben Kinder und ein Erwachsener in Karate-Gi, einige halten Urkunden, im Hintergrund große Pflanzen und eine Tür.
Vier Menschen in Judokas-Uniformen mit roten Gürteln, die auf einer Holzboden stehen, vor dunklen Vorhängen.
Ein Junge in einem Karate-Gi hält eine Urkunde und einen Gürtel, steht neben dem Prüfer in Freizeitkleidung, vor einer Holzwand.

11.01.2025 | Jahresauftakt mit Shihan Hideo Ochi und Sensei Thomas Schulz in Tamm

Menschen in Karate-Kleidung (Gi) mit Gürteln verschiedener Farben, die in einer Turnhalle trainieren, Lehrkräfte und Schüler, die eine Gruppe machen.
Mehrere Kinder und Erwachsene beim Karate-Training in einer Turnhalle, alle tragen weiße karategi mit gelben Gürteln, im Hintergrund eine japanische Flagge.
Zwei Karate-Trainer in traditionellen weißen Karate-Gis zeigen ihre schwarzen Gürtel. Sie sitzen vor einer Holzverkleidung und einem Banner mit Schrift. Einer derselben ist sitzend, der andere auf einem Stuhl, beide lächeln.

21.12.2024 | Karate Weihnachtsfeier mit Fackelwanderung

Wenige Tage vor Weihnachten wurde das Trainingsjahr mit der Weihnachtsfeier im Gasthof „Löwen“ in Wilflingen beschlossen. Die traditionelle Fackelwanderung führte zunächst durch die winterliche Umgebung Wilflingens, bei der ein romantischer Halt mit Glühwein, Punsch und Plätzchen zunächst für eine kleine Stärkung sorgte, bevor inmitten des Waldes Weihnachtslieder angestimmt wurden, ein stimmungsvoller Eintritt in die Weihnachtsfeiertage. Das anschließende Essen samt spannungsgeladenem Schrottwichteln trugen ihr übriges dazu bei, dass dies ein Abend war, der weit darüber hinaus das gute Gemeinschaftsgefühl des Dojo stärkte.  

Gruppe von Menschen, die um einen langen Esstisch in einem festlich dekorierten Raum sitzen, vermutlich bei einer Weihnachtsfeier.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich nachts auf einer unbefestigten Straße, umgeben von Bäumen, bei einer Fackelwanderung durch den Wilflinger Wald
Menschen sitzen an einem festlichen Tisch in einem Restaurant beim Essen und Trinken, im Hintergrund eine Fensterwand mit Blick in den offenen Küchenbereich.

21.12.2024 | Karate Weihnachtsfeier mit Fackelwanderung

Wenige Tage vor Weihnachten wurde das Trainingsjahr mit der Weihnachtsfeier im Gasthof „Löwen“ in Wilflingen beschlossen. Die traditionelle Fackelwanderung führte zunächst durch die winterliche Umgebung Wilflingens, bei der ein romantischer Halt mit Glühwein, Punsch und Plätzchen zunächst für eine kleine Stärkung sorgte, bevor inmitten des Waldes Weihnachtslieder angestimmt wurden, ein stimmungsvoller Eintritt in die Weihnachtsfeiertage. Das anschließende Essen samt spannungsgeladenem Schrottwichteln trugen ihr übriges dazu bei, dass dies ein Abend war, der weit darüber hinaus das gute Gemeinschaftsgefühl des Dojo stärkte.  

Gruppe von Kindern und zwei Erwachsenen in Judo-Uniformen, die Urkunden halten. Sie standen auf einem Holzboden in einem Trainingsraum.
Eine Gruppe von Jugendlichen und zwei Erwachsenen in Karate-Gis, sie halten Bestandene Prüfungen nach vorne, steht in einer Turnhalle aneinander. Sie haben bunte Gürtel und lachen nach der Prüfung
Ein junger Karate-Schüler erhält Urkunden von zwei Erwachsenen, einer im Karate-Gi und einer in Alltagskleidung, auf einer Holzbodenfläche vor einem grauen Vorhang.

11.07.2024 | Gürtelprüfungen im Karate Dojo LA


Vor den Sommerferien wurden noch einmal Gürtelprüfungen zum Gelbgurt im Kinder- und Jugendbereich abgenommen. Die Prüflinge zeigten ihr Erlerntes vor Prüfer Daniel Miller und überzeugten ihn in allen Bereichen, durchgehend mit außerordentlich guten Techniken. Alle Karateka konnten ihre Urkunde nach bestandener Prüfung entgegennehmen und können ab nun ihren Trainingsfortschritt durch eine neue „Farbe“ nach außen zeigen. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Kinder und ein Erwachsener in Karate-Uniformen, die Urkunden halten, in einer Turnhalle mit Holzwand im Hintergrund.

06.07.2024 | Sommergrillfest des Karate Dojo LA

Der wechselhafte Sommer bedachte auch das diesjährige Sommer- und Grillfest des Karate-Dojo mit seinen Überraschungen. Angekündigte Gewitter ließen nichts Gutes für die Wanderung erwarten und es blieb nur übrig, sehr kurzfristig zu entscheiden, wie genau der Nachmittag gestaltet werden sollte. Als sich alle Kinder, Jugendlichen und Betreuer am Startpunkt der Wanderung vor der Turnhalle versammelt hatten, begann es zu regnen. Dennoch war die Freude groß, als der Entschluss gefasst war, die Wanderung dennoch anzutreten, in der Hoffnung, dass sich zum Regen kein Gewitter gesellen würde. Und die Hoffnung wurde belohnt! Kurz vor der Ankunft an der Warmtalhütte blinzelte gar wieder die Sonne durch die Wolken. Gebratenes vom Grill erwartete die Wanderer und kurz darauf waren alle jungen Karateka im Wald zum Spielen verschwunden. Wie auch die Erwachsenen konnten sie in diesem Jahr von der schön ausgestatteten Hütte Gebrauch machen um den immer wieder niedergehenden Regenschauern zu entkommen, aber die Kinder waren nur kurz in der Hütte, der Wald übte eine weit größere Magie auf sie aus. Die erwachsenen Karateka beschlossen den eher feuchten Abend zu später Stunde und zumindest das Feuer verlosch in der Nacht ohne weiteres Zutun.

Gruppe von Kindern und Erwachsenen macht einen Ausflug im Grünen, mit einem großen Baum im Hintergrund und einer landwirtschaftlichen Landschaft, trugen wetterfeste Kleidung.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen beim Lagerfeuer in einem Wald, einige sitzen auf Bänken, andere stehen und spielen im Freien, im Hintergrund ein Holzhaus.
Drei Männer beim Grillen auf einer hölzernen Veranda in einem Waldgebiet, mit einem Grill und einem Tablett. Einer hält ein Brötchen, während er mit einem anderen spricht. Der dritte richtet das Grillgut auf dem Grill. Im Hintergrund sind grüne Bäume sichtbar.
Menschen sitzen an einem Esstisch in einer gemütlichen, holzvertäfelten Hütte und essen zusammen.
Kinder und Jugendliche sitzen und stehen um ein offenes Feuer im Wald, einige rodeln Stockbrot, andere unterhalten sich. Im Hintergrund sind Bäume und ein Auto sichtbar.
Gruppe von Menschen, hauptsächlich Kinder, in einem Wald bei einer Outdoor-Aktivität. Einige sind beim Spielen, andere sitzen auf Holzbänken oder stehen im Gespräch.

15.02.2024 I Karateka trafen sich zum Bowling

Ein Ausflug in die Welt des Bowlings gehört anfangs des Trainingsjahres mittlerweile zu den festen Terminen des Karate-Dojo. Der Spaßfaktor war riesig, alle waren mit Feuereifer und großem Gemeinschaftsgefühl dabei, feuerten sich gegenseitig an und unterstützten einander. Die Spielzeit ging wie immer viel zu schnell vorüber. Die erwachsenen Karateka gingen anschließend noch in die Verlängerung und ließen den Abend beim Einkehren unterhaltsam und gemütlich ausklingen. 

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in einer Bowlinghalle, mit Bowlingkugeln im Vordergrund und einem Wandbild, das eine Rennstrecke zeigt.

22.12.2023 I Weihnachtsfeier des Karate Dojo

Seit langen Jahren wird das Trainingsjahr kurz vor Weihnachten mit einer Fackelwanderung und gemütlichem Beisammensein im „Löwen“ in Wilflingen beschlossen. Die Wanderung führte durch Wald und Flur rund um Wilflingen, unterbrochen durch einen Halt an einer Plätzchen-Glühwein-Punsch-Station im Wald. Traditionell wurden dort einige Weihnachtslieder gesungen, bevor sich die Gruppe nach einer weiteren Stunde Wanderung im Gasthaus traf, wo schon weitere Karateka eingetroffen waren. Nach gemeinsamem Essen bei angeregter Unterhaltung folgte von allen heiß erwartet das „Schrottwichteln“, das jedes Jahr auf´s Neue für ausgelassenen Spaß sorgt. Spät abends verabschiedeten sich die Karateka gut gelaunt und in bester Weihnachtsstimmung in die Feiertage.  

Menschen beim laternenumzug bei Nacht, die mit Fackeln auf einem Weg gehen.
Familien oder Freunde sitzen an einem festlich gedeckten Tisch in einem Restaurant bei einer Weihnachtsfeier, essen und trinken, im Hintergrund sind weitere Gäste und festliche Dekorationen sichtbar.
Familie beim Weihnachtsessen mit eingepackten Geschenken auf dem Tisch, im Hintergrund Weihnachtsdekoration und Lichter im Fenster.

Dezember 2023 I Gürtelprüfungen im Karate Dojo Langenenslingen 

Vor den Weihnachtsferien wurden noch einmal Gürtelprüfungen im Kinder- und Jugendbereich abgenommen. Die Prüfungen erstreckten sich von Aufgaben zur Erlangung des Weißen Gürtels bis zum Violetten Gürtel. Die Prüflinge zeigten ihr Erlerntes vor Prüfer Daniel Miller und überzeugten ihn in allen Bereichen, teils mit außerordentlich guten Techniken. Alle Karateka konnten ihre Urkunde nach bestandener Prüfung entgegennehmen und können ab nun ihren Trainingsfortschritt durch neue „Farben“ nach außen zeigen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Karate-Gi, die Urkunden und Pokale halten, beim Karate-D_Noten in einer Turnhalle
Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Judokas-Uniformen mit Urkunden und Medaillen, die auf einer Bühne stehen.
Zwei Gruppen von Karate-Talenten mit Ausbildern, die Urkunden und Medaillen erhalten haben.

25.07.2023 I Gürtelprüfungen im Karate Dojo Langenenslingen 

Im Karate-Dojo Langenenslingen wurden vor den Sommerferien einige Gürtelprüfungen abgenommen. Nach fleißiger Vorbereitung konnten alle Karateka, die angetreten waren, die Urkunden zur bestandenen Prüfung von Daniel Miller entgegennehmen. 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Vier judo-Trainierende in weißen Gi mit Urkunden, die auf einer Bühne stehen.

22.07.2023 I Sommerfest beim Karate Dojo Langenenslingen

Als liebgewonnenen Abschluss des ersten Trainingshalbjahres trafen sich die Karateka wie jedes Jahr im Juli bei der Warmtalhütte. Als erstes startete die Karatejugend zu Fuß von Langenenslingen aus. Bei perfektem Wanderwetter wurde ein zügiges Tempo vorgelegt und mit Ankunft an der Hütte zunächst reichlich Gegrilltes gekostet. Nach einer kurzen Pause nutzten die Kinder und Jugendlichen den frühen Abend zum Spielen im Wald, der eine geradezu magnetische Anziehungskraft auf sie ausübte.

Gegen Abend trafen die Erwachsenen ein und genossen die laue Nacht am Lagerfeuer, wo sie sich mit Kaffee und Kuchen, Salaten und Allerlei vom Grill stärkten. Wetter und Stimmung ließ keine Wünsche offen. 

 

Am Flugplatz in Riedlingen fand ein paar Tage später das „Nachgrillen“ statt, ein gemütliches Zusammensein, bei dem Übriges vom Dojofest auf den Grill gelegt wurde und die Karateka sich gut gelaunt in die Sommerpause verabschiedeten.

Gruppen von Kindern und Erwachsenen im Freien auf einem Feld, alle tragen Hut oder Cap, einige haben Rucksäcke, im Hintergrund Bäume und ein blauer Himmel mit Wolken.
Drei Männer stehen an einem Grill im Freien, während einer das Grillgut vorbereitet. Im Hintergrund eine grüne Wiese und Bäume, blauer Himmel mit wenigen Wolken.
Mehrere Menschen sitzen im Freien an Tischen und werden von Servicemitarbeitern bedient, es gibt Getränke und Speisen, im Hintergrund ein Gebäude mit dem Namen 'AUFWIND'.

16.03.2023 I Jahreshauptversammlung des Karate Dojo Langenenslingen e.V.

Ehrungen im Karate Dojo:

Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden Vereinsgründer und Ehrenmitglied Herbert Kempter sowie Bruno Bieger und Gerold König geehrt. Sie sind dem Dojo seit seiner Gründung im Jahr 1988 treu geblieben.

  • Ernennung von Karin Bork zum Ehrenmitglied.

Vier Männer stehen im Freien vor einem weißen Haus, alle tragen Jacken und schauen in die Kamera.
Zwei Menschen, ein Mann und eine Frau, stehen in einem Raum mit Holzvertäfelung. Sie halten gemeinsam eine Geschenkbox, die Getränke enthält, und lächeln in die Kamera.

23.02.2023 I Karateka trafen sich zum Bowling 

Während der trainingsfreien Zeit in der Fasnet traf sich der Karate-Nachwuchs in Riedlingen zum Bowlen. Über 20 junge Karateka und ihre Betreuer spielten mit viel Spaß um die meisten Punkte. Die Trefferquote erhöhte sich im Laufe der Spielzeit immer mehr, so dass jeder auf seine Kosten kam und alle mit Spaß dabei waren. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz, perfektionierten im Anschluss mit viel Spaß ihre Bowlingfertigkeiten und kehrten gegen später noch gemütlich ein.

Kinder und Jugendliche beim Bowling in einer Bowlinghalle, mit bunten Wänden und Bowlingbahnen.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen beim Bowlen in einer Kegelbahn.

24.01.2023 I Gürtelprüfungen im Karate Dojo 

Im Karate-Dojo Langenenslingen wurden, nachdem wieder fleißig trainiert werden konnte, Gürtelprüfungen vom Weiß-, bis zum Violettgurt, abgenommen. Die Kinder, Jugendlichen und  Erwachsenen zeigten ihr Erlerntes vor dem Prüfer Daniel Miller und konnten ihn alle mit ihren Leistungen überzeugen. Nach der Prüfung nahmen alle Prüflinge die entsprechenden Urkunden entgegen und können ab nun ihren Trainingsfortschritt durch neue „Farben“ nach außen zeigen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Judo-Kleidung, die Urkunden und Medaillen hält, in einem Raum vor einem Vorhang.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Judo-Gi, die Urkunden und Medaillen nach einem Judo-Training oder -Wettkampf erhalten haben.
Gruppe junger Judoka mit ihren Trainern, die Urkunden und Medaillen nach einem Judo-Wettbewerb erhalten haben.

17.12.2022 I Weihnachtsfeier des Karate Dojo 

Kurz vor Weihnachten trafen sich die Karateka in Wilflingen, um das Trainingsjahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Warm eingepackt und mit Fackeln ausgestattet begab sich die Gruppe bei Eiseskälte auf eine rund zweistündige Fackelwanderung durch den stimmungsvollen Winterwald. Ihr Weg führte auch in diesem Jahr an einer mit Kerzen und Fackeln weihnachtlich umrahmten Glühweinstation vorbei, an der sich die Wanderer mit Punsch, Glühwein und Plätzchen stärken konnten. Das anschließende gemeinsame Essen im Gasthof „Löwen“ war der liebgewonnene Abschluss des Vereinsjahres, bei dem natürlich das „Schrottwichteln“ nicht fehlen durfte. Spät abends verabschiedeten sich die Karateka gut gelaunt und in bester Weihnachtsstimmung in die Feiertage.  

Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen langen, mit weißen Tischdecken bedeckten Tisch in einem Restaurant. Der Tisch ist mit verschiedenen Weihnachtsdekorationen und Getränken geschmückt.
Eine Gruppe von vier Menschen, zwei Frauen und zwei Männer, sitzen an einem Tisch während einer Feier. Sie scheinen Geschenke zu öffnen und haben eine fröhliche Atmosphäre.
Familie und Freunde sitzen an einem festlich gedeckten Tisch in einem Restaurant.

26.09.2022 I Daniel Miller besteht Prüfung zum 3. Dan

Daniel Miller, erster Vorsitzender des Karate-Dojo Langenenslingen, bestand in Wildberg die Prüfung zum 3. Dan.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Mann in Karate-Kleidung hält eine Urkunde auf einer Bühne vor einem Vorhang.

28.07.2022 I Nach-Grillfest zur Sommerpause

Die Erwachsenen Karatekas trafen sich am ersten trainingsfreien Tag zum traditionellem Nachgrillen auf dem Flugplatzgelände in Riedlingen.

26.07.2022 I Gürtelprüfung der Kinder

Bevor für die Karateka des Karate-Dojo Langenenslingen die Sommerpause begann, wurden in den Kindergruppen noch einige Gürtelprüfungen abgenommen. Die jungen Karateka zeigten vor Prüfer Daniel Miller überzeugend, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten und konnten zum Abschluss ihre jeweilige Urkunde in Empfang nehmen.

Kinder und Erwachsene in Judogis, die Urkunden nach einem Judotraining erhalten haben, stehen vor einer Holzwand in einer Turnhalle.
Ein Junge und ein Erwachsener in weißen Karate-Gi, lächelnd, stehen auf einem Holzboden vor einem grauen Vorhang, der Junge hält eine Urkunde und eine Medaille, beide tragen Samurai-Gürtel.

09.07.2022 I Sommergrillfest 

Die Karateka des Dojo Langenenslingen trafen sich vor kurzem zur Sommerwanderung mit anschließendem Grillfest. Am späten Nachmittag startete die Karatejugend bei perfektem Wanderwetter und machte sich auf den Weg ins Warmtal. Wohlbehalten kamen alle in bester Laune an der Grillhütte an. Nachdem reichlich Getränke und Gegrilltes verzehrt waren, wurde der Wald von den Kindern zum Abenteuerspielplatz erkoren und sie hatten eine Menge Spaß beim Klettern, Bauen und Spielen.   

 

 

Gegen Abend trafen die Erwachsenen ein und genossen die laue Nacht am Lagerfeuer, wo sie sich mit Kaffee und Kuchen, Salaten und Allerlei vom Grill stärkten. Wetter und Stimmung ließen keine Wünsche offen. 

Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern, die auf einer Wiese unter einem Baum sitzen, vermutlich bei einer Outdoor-Aktivität oder Klassenfahrt in der Natur.
Eine Gruppe von Kindern und zwei Erwachsene beim Grillen im Wald, mit Tischen voller Grillgut und einem grünen, bewaldeten Hintergrund.
Mehrere Menschen sitzen an einem langen Holztisch im Freien, essen und trinken bei einem Treffen im Wald.
Kinder und Erwachsene zünden ein Lagerfeuer in einem Wald an, während andere am Tisch sitzen und Getränke trinken.
Kinder und Erwachsene in einem Wald beim Camping, viele stehen in einer Schlange, einige sitzen auf Baumstämmen, es gibt Rucksäcke und eine Wasserkanne.

30.06.2022 I Hauptversammlung des Karate Dojo Langenenslingen e.V.

Auch in diesem Jahr konnten Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Karate Dojo Langenenslingen e.V. geehrt werden.

Zwei Menschen stehen vor einer Holzwand und posieren für ein Foto. Die Frau hat Brillen und hält ein Buch. Der Mann trägt eine weiße Polo-Shirt mit einem roten Logo.

12.06.2022 I Karate Dojo besucht Waldbühne in Sigmaringendorf

Vor kurzem besuchte das Karate-Dojo die Vorstellung „Alice im Wunderland“ der Waldbühne in Sigmaringendorf. Neben den Kindern und Betreuern waren auch zahlreiche Eltern und Geschwister der Einladung ins Naturtheater gefolgt, um das Theaterstück gemeinsam zu erleben. Das Wetter ließ keine Wünsche offen und damit stand einem unterhaltsamen Nachmittag nichts mehr im Wege. Die spannende und unterhaltsame Vorführung, bei der man teilweise nicht mehr aus dem Lachen herauskam, zog alle in ihren Bann und ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Nach zwei kurzweiligen Stunden verließen die jungen Karateka die Waldbühne, nachhaltig beeindruckt von all den aufregenden Gestalten und Darbietungen des Theaterstücks.

15.04.2022 I Trainingsbetrieb 

Hallo Karateka,

 

das Karatetraining findet unter den derzeit gültigen Coronaauflagen statt.

    

Wir lüften weiter intensiv, ein Händedesinfektionsmittel steht bereit.

  

Unser Hygienekonzept könnt ihr jederzeit im Training einsehen. 

 

OSS

10.02.2022 I Gürtelprüfungen im Karate-Dojo

Im Karate-Dojo Langenenslingen wurden, nachdem der Karatenachwuchs wieder fleißig trainieren konnte, Gürtelprüfungen zum Weiß-, Gelb-, und Grüngurt abgenommen. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihr Erlerntes vor dem Prüfer Daniel Miller und konnten ihn alle mit ihren Leistungen überzeugen. Nach der Prüfung nahmen alle Prüflinge die entsprechenden Urkunden entgegen und können ab nun ihren Trainingsfortschritt durch neue „Farben“ nach außen zeigen.

 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!

Gruppe von Kindern in Judohosen, die Urkunden und Zertifikate halten, auf einer Holz-Trainingsfläche, alle tragen Masken.

09.01.2022 I Jahresabschluss des Karate Dojo  

Da ein weiteres Jahr für das Karate Dojo seinen Abschluss ohne die liebgewonnene Weihnachtsfeier finden musste, hatte die Vorstandschaft beschlossen, stattdessen zu einer Fackelwanderung einzuladen. Alle, die teilnehmen wollten, wurden neben 2G gebeten, sich vorab zu testen und während der Wanderung auf Mindestabstände zu achten.

So trafen sich Kinder und Erwachsene ein paar Tage vor Weihnachten am Rande Langenenslingens und wanderten mit Fackeln und guter Laune den Andelfinger Berg entlang. Zwischenstation wurde an einer Grillstelle gemacht, dort spontan ein kleines Feuer entfacht, Selbstgemachtes und Selbstmitgebrachtes verzehrt, sowie ein paar Weihnachtslieder angestimmt. Trotz aller Begleitumstände kam so doch eine schöne weihnachtliche Stimmung auf. Als die Gruppe wieder an ihrem Ausgangspunkt angekommen war, verabschiedeten sich alle fröhlich und mit guten Wünschen in die Weihnachtszeit. 

 

Das Karate Dojo Langenenslingen wünscht allen ein gutes, ein besseres Jahr 2022, in dem hoffentlich für alle wieder ein Mehr an Miteinander möglich ist, sowie Gesundheit, Glück und Zuversicht. 

Menschen versammeln sich nachts im Freien in einer winterlichen, verschneiten Umgebung und tragen Fackeln und Laternen, um eine Gedenkveranstaltung oder Feier abzuhalten.
Familien- oder Freundesgruppe sitzt um einen langen Esstisch in einer festlich dekorierten Gaststube, mit Weihnachtsdekoration und Geschenken, die gläserne Getränke und eine weiße Tischdecke haben.
Gruppe von Menschen bei einer Fackelwanderung in der Nacht, alle tragen Winterkleidung und einige halten Fackeln mit brennender Flamme.

17.07.2021 I Sommergrillfest

17.07.2021 I Sommergrillfest

 

Die Karateka des Dojo Langenenslingen konnten sich dieses Jahr kurz vor den Sommerferien coronakonform zur Sommerwanderung mit anschließendem Grillfest treffen. Wegen der Rahmenbedingungen war alles sehr kurzfristig abgelaufen. Dennoch war eine große Anzahl der Karateka der Einladung gefolgt, sehr froh darüber, sich nach der langen Trainingspause auf diesem Wege wieder zu sehen. Den Beginn machte wie immer die Karatejugend, die sich nachmittags zu Fuß auf den Weg ins Warmtal machte. Das Wetter war optimal, nur abends ging ein kurzer Regenschauer nieder, der dem Fest aber keinen Abbruch tat. Nachdem die Kinder abgeholt worden waren, trafen die Erwachsenen ein und genossen die laue Nacht am Lagerfeuer, wo sie sich mit Kaffee und Kuchen, Salaten und Allerlei vom Grill stärkten. Wetter und Stimmung ließ keine Wünsche offen. 

Gruppe von Schulkindern mit Lehrern im Freien auf einem Feldweg mit Bäumen und Wiesen im Hintergrund.
Gruppenkindergarten im Freien beim Picknick unter Bäumen, mit Tischen, Essen, und mehreren Erwachsenen und Kindern.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen beim Camping im Wald, mit einem Lagerfeuer, Tischen und Campingausrüstung.
Gruppe von Menschen beim Grillen im Wald, mit Grill, Essen, und Getränke
Menschen sitzen in einer holzverkleideten Gaststube bei einem Abendessen, einige unterhalten sich, andere schauen in ihre Handys, das Licht ist warm und gemütlich.

15.10.2020 I Präventionsschulung im Karate Dojo Langenenslingen

Am 15. Oktober konnte das Karate-Dojo Langenenslingen Marc Louia vom „Projekt N.E.I.N.“ aus Pfullingen zu einer Gewaltpräventionsschulung in den Räumen der Grundschule Langenenslingen begrüßen

Da dem Karate-Dojo der Kinder- und Jugendschutz besonders am Herzen liegt und als Antwort auf die aufrüttelnden Berichte der letzten Zeit, ließ der Verein alle Trainer und Betreuer, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind, zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ schulen.

Das Dojo pflegt seit einigen Jahren engen Kontakt zu Marc Louia, der das „Projekt NEIN“ als zertifizierter Pädagoge Gewaltprävention leitet und als "Schutzbeauftragter gegen sexualisierte Gewalt im Sport" für den WLSB tätig ist.

 

Inhalt der sehr lehrreichen Schulung war die Sensibilisierung im Hinblick auf Anzeichen von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen, aber vor allem ein Leitfaden und Kontaktstellen, die im Verdachtsfall hinzugezogen werden können. Auch im Hinblick auf das Auftreten und die Strategien der Täter / Täterinnen konnte Marc Louia den Anwesenden weitreichende Informationen geben. Vor allem die Aussage des Referenten, dass Kinder, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind und Hilfe suchen, bis zu acht Erwachsene ansprechen müssen, bis ihnen geholfen wird, bestätigte allen Teilnehmern, wie wichtig das an diesem Abend gewonnene Wissen ist. 

Mann steht mit verschränkten Armen neben einer Präsentationsleinwand, die den Titel "Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen" zeigt.
Ein Lehrer steht vor einer Gruppe von Erwachsenen in einem Klassenzimmer, zeigt auf eine PowerPoint-Präsentation auf einem Projektor, während die Zuhörer im Abstand auf Tischen sitzen und zuhören.
Gruppe von Menschen mit Masken, einige stehen, zwei sind in die Hocke gegangen, vor einer Wand mit Kunstwerken und einem Baum im Hintergrund.

17.09.2020 I Hauptversammlung 

Auf der diesjährigen Hauptversammlung konnten Mitglieder, für 10, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft im Karate Dojo Langenenslingen e.V., geehrt werden.

Drei Personen stehen nebeneinander, halten grün-gestreifte Kalender, lächeln und schauen in die Kamera, in einem Raum mit weißer Wand.

30.06.2020 I Karatetraining im Freien 

Kinder in weißen Judogis üben auf einem Tennisplatz im Freien. Es ist sonnig, mit Bäumen und Häusern im Hintergrund.
Kindern beim Taekwondo-Training im Freien auf einem roten Sportplatz

18.02.2020 I Discobowling mit den Kindern und Jugendlichen

Eine Bowlingbahn mit mehreren Bahnen, Menschen, die spielen, und bunten Wandbildern an der Rückwand.
Gruppen von Jugendlichen beim Bowling in einer Bowlinghalle, mit buntem Deckenhimmel und Sternenrotationsdeko.
Gruppe von Kindern und Jugendlichen in einer Bowlinghalle, einige bei den Bowlingbahnen, andere beim Beobachten oder Warten.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen in einer Bowlinghalle, einige halten bunte Bowls, im Hintergrund Poster von Hollywood und einem Auto.

11.02.2020 I Kinderprüfung

Die erfolgreichen Prüflinge nach bestandener Prüfung.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Gruppenschießen von Kindern und Erwachsenen in Karate-Gis, einige halten Urkunden und Medaillen, auf einer Bühne mit dunklen Vorhängen.

01.02.2020 I Lehrgang mit Sensei Julian Chees in Donaueschingen

Fünf Judoka in weißen Gi und schwarzen Gürtel, die eine Karate-Haltung im Dojo einnehmen.

21.12.2019 I Weihnachtsfeier

Der Jahresabschluss wurde in gewohnter Manier im Gasthof „Löwen“ in Wilflingen im Rahmen einer Weihnachtsfeier gestaltet. Nach einer stimmungsvollen Fackelwanderung inklusive einer Begegnung mit dem Nikolaus stimmte die Wandergruppe im Wald zusammen mit einem Bläserensemble Weihnachtslieder an. Außerdem wurden Plätzchen und Glühwein im Kerzenschein genossen.

Nach einer wohlverdienten Stärkung im „Löwen“ fand der Abend mit „Schrottwichteln“ einen lustigen Höhepunkt und endete zu später Stunde mit der Verabschiedung in die Weihnachtsfeiertage.    

Menschen feiern Nikolausabend im Dunkeln mit Fackeln, Nikolaus in rotem Gewand und Bischofsmütze steht in der Mitte, im Kreis.
Vier Menschen stehen bei Nacht im Dunkeln, schauen auf eine Karte, die von einem Taschenlampe hell erleuchtet wird, alle tragen warme Kleidung.
Gruppe von Musikern spielt nachts draußen, beleuchtet von Stirnlampen, mit Blasinstrumenten wie Tenorsaxophon, Klarinette und Trompete.
Familie und Freunde beim Weihnachtsgeschenketausch in einer festlich geschmückten Wohnung.

12.12.2019 I Gürtelprüfung

Im Karate-Dojo Langenenslingen wurden mit dem Abschluss des Trainingsjahres noch einmal Gürtelprüfungen abgenommen. Zum einen konnten die Kinder, die im Herbst fleißig den Anfängerkurs  besucht hatten, ihr Erlerntes vor Prüfer Daniel Miller demonstrieren, zum anderen wurden einige Erwachsene geprüft. Alle Prüflinge absolvierten das Prüfungsprogramm vorbildlich und konnten nach gelungener Prüfung die entsprechenden Urkunden in Empfang nehmen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Gruppe von Karate-Kindern und Erwachsenen in weißen Gi mit verschiedenen Gürtelnoten, die Urkunden halten, auf Holzboden mit schwarzen Vorhängen im Hintergrund.

24.10.2019 I Gürtelprüfung

Am 24. Oktober wurden im Karate Dojo Langenenslingen e.V. Prüfungen abgenommen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Gruppe von jungen Karate-Schülern und Erwachsenen, die Zertifikate und Medaillen halten, in einer Turnhalle mit Holzverkleidung

21.-22.09.2019 I Besuch des Instructor - Lehrgangs in Oberursel unter Leitung von DJKB-Chief-Instructor Shihan Ochi

21.07.2019 I Besuch der Waldbühne in Sigmaringendorf

Bei leider regnerischem Wetter sahen wir das Theaterstück

"Michel in der Suppenschüssel" und amüsierten uns hierbei köstlich.

29.06.2019 I Sommergrillfest

Unser Sommergrillfest in der Forsthütte in Warmtal.

 

Wanderung mit der Kindergruppe zur Forsthütte mit anschließendem Grillen.

Am Abend kamen die Erwachsenen Karatekas und wir verbrachten ein paar gemütliche Stunden miteinander.

Gruppe Kinder und Erwachsene auf einer Naturwanderung im Freien, umgeben von Feldern, bei sonnigem Wetter.
Menschen beim Picknick im Freien, einige sitzen an Tischen, andere stehen und essen. Es gibt Getränke und Essen auf den Tischen, und die Umgebung ist naturbelassen mit Bäumen und einer Holzhütte im Hintergrund.
Vier Männer beim Grillen im Wald, einer bereitet das Essen vor, während die anderen drei zuschauen und lachen, mit Grillzubehör und Getränken auf einem Holzwerkstatt.
Gruppe von Menschen, die an einem langen Holztisch im Freien essen und trinken, während im Hintergrund weitere Personen stehen und sich unterhalten.

06.07.2019 I Jehangir Yaghobi besteht die Prüfung zum 1. Dan

Jehangir Yaghobi hat in Immenstadt i.A. vor DJKB-Chief-Instructor Shihan Hideo Ochi, die Prüfung zum 1. Dan abgelegt.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Ein Mann in einem Karate-Gi mit schwarzem Gürtel hält eine Urkunde, steht vor einer Holzwand.

18.05.2019 I Karate-Lehrgang mit Sihan Ochi in Konstanz

Menschen beim Karate-Training in einer Turnhalle.
Menschen, die in einem Fitnessstudio oder einer Halle Karate-Training machen, tragen weiße Gi und schwarze Gürtel.

18.05.2019 I Karate-Lehrgang mit Sihan Ochi in Konstanz

Vier Personen in Karate-Uniformen und einer jungen Frau in Alltagskleidung stehen vor einer Karate Dojo Wand mit einem Banner und gefärbten Zeichen in der Mitte. Alle sind in einer Reihe und smiling.

11.04.2019 I Gürtelprüfung

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Judokleidung mit Urkunden und Medaillen nach einer Judoprüfung.

31.03.2019 I Ausstellung und Aufführung beim "Gesundtag" in Riedlingen

Gruppierung von Karate-Schülern auf einer Bühne, die in weißen Gis mit verschiedenen Bandfarben gekleidet sind, vor einem schwarzen Vorhang, mit Blumen auf dem Boden.
Menschen bei einem Karate-Kurs auf einer Bühne, gekleidet in Karate-Uniformen, mit schwarzen und braunen Gürteln, beim Demonstrieren von Techniken, vor einem schwarzen Vorhang, mit Blumentöpfen im Vordergrund.
Menschen in Karateuniformen auf einer Bühne, die einen Karate-Kampf oder eine Demonstration zeigen, mit schwarzen Vorhängen im Hintergrund und Blumen neben der Bühne.
Drei Personen sitzen an einem Tisch, vor ihnen sind Geschenkboxen, und im Hintergrund hängt eine große goldene Kugel.
Menschen in Karate-Kleidung, die Karate im Stil eines Kampfszenarios auf einer Bühne mit Blumen ausführen.

28.03.2019 I Hauptversammlung

Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft im Karate Dojo Langenenslingen.

Drei Männer stehen vor einem schwarzen Werbebanner mit einer weißen Gi-Hand und koreanischer Schrift, im Hintergrund eine Holzwand.

22.12.2018 I Weihnachtsfeier mit Winterwanderung

Ende Dezember trafen sich die Karateka und ihre Familien in Wilflingen, um das Trainingsjahr gemütlich ausklingen zu lassen. Zunächst begaben sich alle auf eine zweistündige Fackelwanderung, die bei sternenklarer, trockener  Nacht  sehr unterhaltsam war. Unterwegs konnten sich die Wanderer an einer mit Kerzen und Fackeln umrahmten „Glühwein-Station“ mit Punsch, Glühwein und Plätzchen stärken, um danach weihnachtliche Lieder anzustimmen. Das Ziel der Wanderung war, wie in jedem Jahr, der Gasthof „Löwen“ in Wilflingen. Nach gemeinsamem Essen und anschließendem Wichteln verabschiedeten sich die Karateka in die Weihnachtsfeiertage.  

Menschen feiern bei Nacht mit Fackeln, einige lachen und unterhalten sich, im Hintergrund Autos, umgeben von dunklem Himmel.
Vier Jugendliche spielen nachts mit ihren Musikinstrumenten, darunter Trompete, Klarinette und Saxophon, vor einem Auto bei Dunkelheit.
Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen bei einer Feier, sitzen um einen Tisch mit Getränken, Geschenken und Dekorationen, lachen und unterhalten sich.
Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzen um einen Tisch mit Weihnachtsdekoration, Geschenken und leeren Getränkegläsern. Ein Kind hält eine große Trommel, weitere haben Spielzeug und Verpackungen. Es scheint eine festliche Feier zu sein.

22.09.2018 I 30 jähriges Jubiläum